Wir trauern um unsere frühere Schulleiterin Claudia Schuhmacher, die am 1. Februar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Frau Schuhmacher kam im August 2016 an unsere Schule und konnte in der kurzen Zeit ihrer Tätigkeit als Rektorin viele wertvolle Impulse setzen. Durch ihre Offenheit, ihren Teamgeist und ihre große Empathie erwarb sie sich hohe Anerkennung und Wertschätzung aufseiten der Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und aller Kolleginnen und Kollegen.
Nach Rücksprache mit dem Bildungsministerium werden wir in diesem Jahr die Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche nur online durchführen. Das Land stellt den Schulen hierfür ein eigenes Videokonferenzsystem bereit (BigBlueButton), das auf den Servern der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz gehostet wird und vom Landesdatenschutzbeauftragten abgesegnet wurde. Die Eltern erhalten von uns eine kleine Anleitung zugeschickt.
Sollte es technische Probleme geben (z. B. aufgrund der Bandbreite des Internetanschlusses), kann das Gespräch in Ausnahmefällen auch telefonisch geführt werden.
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Frau Dr. Hubig hat heute, einen Tag nach den gestrigen bundesweiten Beschlüssen, ein Elternschreiben herausgegeben, das wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen (s. u.). Demnach bleiben die weiterführenden Schulen bis mindestens 14.02.2021 geschlossen; der Unterricht wird in digitaler Form durchgeführt.
Wir haben eine Notbetreuung eingerichtet für Kinder der Klassenstufen 5 – 7; Eltern, die auf diese Notbetreuung angewiesen sind, werden gebeten, ihr Kind vorab zur Notbetreuung anzumelden.
Da unsere Schule (bis auf die Notbetreuung und das schriftliche Abitur) geschlossen ist, können sich Eltern bei Bedarf eine Bescheinigung über die Schulschließung ausstellen lassen, um sie dem Arbeitgeber vorzulegen. Dies gilt ausdrücklich auch für Eltern der Kinder in den Jahrgängen 5 – 7.
An den beiden Fastnachtstagen (15. und 16. Februar) bleibt unsere Schule geschlossen. Es findet dann auch keine Notbetreuung und kein Fernunterricht statt.
Wir hoffen sehr, dass es das Infektionsgeschehen zulässt, ab dem 17.02.2021 zumindest in ein Wechselmodell zu gehen und damit wieder Präsenzunterricht anbieten zu können.
In Absprache mit unserem Schulträger verzichten wir – wie auch alle anderen Schulen des Landkreises – diesmal auf unseren „Tag der offenen Tür“. Stattdessen möchten wir allen interessierten Eltern die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs anbieten. Wenn Sie sich für unsere Schule interessieren und weitere Informationen benötigen oder Fragen stellen wollen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular bei uns. Wir melden uns dann umgehend zurück.
In den letzten Tagen erreichen uns vermehrt Anfragen, dass es auf manchen Systemen zu Problemen bei der Anmeldung in Microsoft Teams oder Outlook kommt. Gehen Sie in diesen Fällen bitte wie folgt vor:
Von den steigenden Corona-Infektionszahlen sind vor allem die Pflegeheime betroffen, denn ihre Bewohnerinnen und Bewohner gehören zur Risikogruppe. Besuche werden wieder stark begrenzt und sind nur unter strengen Auflagen möglich. Deswegen wurde zu der Aktion „Pinsel-Post“ aufgerufen, die Farbe und Gefühl in den Pflege-Alltag bringen und den Pflegebedürftigen in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten soll.
In Absprache mit der Schulaufsicht und dem für uns zuständigen Gesundheitsamt (Stabsstelle Corona in Bad Kreuznach) werden wir ab Mittwoch, 16.12.2020, den Unterricht als Fernunterricht organisieren. Kinder bis einschließlich Jahrgangsstufe 7, für die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, dürfen nach vorheriger Anmeldung zu uns in die Notbetreuung gebracht werden.
Diese Form des Unterrichts zuhause sowie das Angebot der Notbetreuung) wird auch für die Zeit vom 04.01.2021 bis vss. 15.01.2021 gelten.
Wir hoffen, dass damit die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann.
Ihre Kinder erhalten am Montag (14.12.) weitere Informationen über ihre Klassenleitungen.
Am 3. Dezember 2020 ist der neue Hygieneplan-Corona für Schulen in der mittlerweile 6. Fassung in Kraft getreten. Unter anderem werden die Regeln für das Lüften und die Standards für (Alltags-)Masken definiert. Wir bitten um Beachtung:
Eine Maske muss eng am Gesicht/Halsbereich anliegen; vorgebundene Tücher u. ä. sind nicht zulässig.
Masken mit Ausatemventilen sind nicht zulässig.
Bitte geben Sie Ihrem Kind einige Ersatzmasken mit, damit durchfeuchtete oder kaputt gegangene Masken problemlos ersetzt werden können.
Auch gibt es neue Hinweise zum Umgang mit Erkältungssymptomen: Kinder dürfen auch bei nur leichten Erkältungssymptomen keinesfalls zur Schule gehen. Bitte klären Sie ggf. mit Ihrem Arzt ab, ob ein Test auf Covid-19 angezeigt ist. Erst wenn ein negatives Testergebnis vorliegt und somit sichergestellt ist, dass es sich um einen gewöhnlichen grippalen Infekt handelt, kann bei leichten Symptomen die Schule wieder besucht werden. Ebenso dürfen Kinder nicht zur Schule, solange ein Testergebnis für einen Haushaltsangehörigen noch aussteht.
Um die Sicherheit aller bestmöglich gewährleisten zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Bitte melden Sie umgehend ein positives Testergebnis Ihres Kindes bei uns! Dies kann telefonisch geschehen (06724 6027-0), abends und am Wochenende auch gerne per Mail an
Nachtrag vom 13. Dezember 2020: Inzwischen haben wir mit den Gesundheitsämtern der drei Landkreise, in denen unsere Schülerinnen und Schüler wohnen, Folgendes vereinbart:
Kontakt-1-Personen (also diejenigen, die sich nicht bloß für wenige Minuten näher als 2 m neben einer mit Covid-19 infizierten Person aufgehalten haben) werden wie bisher von uns telefonisch informiert. Es gilt eine sofortige Quarantäne von mindestens 10 Tagen seit Datum des letzten Kontakts. Frühestens nach fünf Tagen kann ein Test (PCR oder POC) durchgeführt werden. Ist das Testergebnis negativ und traten keine Symptome auf, ist die Quarantäne aufgehoben; dies muss dem Gesundheitsamt gegenüber angezeigt werden. Die Eltern bzw. volljährigen Schülerinnen und Schüler erhalten ein entsprechendes Schreiben der Stabsstelle Corona in Bad Kreuznach als dem für uns als Schule zuständigen Gesundheitsamt. Aufgrund der Auslastung des Amts kann es einige Tage dauern, bis das Schreiben eintrifft; hier bitten wir um Geduld.
Wir wünschen all unseren Kolleginnen und Kollegen, unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Angehörigen: Bleiben Sie gesund!
In den letzten Tagen wurde (wohl auch bedingt durch die steigenden Fallzahlen) auf den Smartphones einiger Schülerinnen und Schüler resp. Kolleginnen und Kollegen eine Warnmeldung der Corona-Warn-App anzeigt. In Absprache mit der Stabsstelle Corona des Gesundheitsamts Bad Kreuznach raten wir in diesem Fall zu folgendem Vorgehen:
Nehmen Sie bitte umgehend Kontakt auf zu dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt oder zu Ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dort wird aufgrund der Sachlage entschieden, wie weiter vorzugehen ist, d. h. ob eine Quarantäne oder eine Testung auf Covid-19 angezeigt ist. Selbstverständlich akzeptieren wir auch, wenn eine Schülerin bzw. ein Schüler sich aufgrund der Warnmeldung vorerst in freiwillige Quarantäne begibt, bis das Gesundheitsamt oder ein Arzt über das weitere Procedere entschieden hat.
Im Folgenden finden Sie die relevanten Telefonnummern, an die Sie sich wenden können:
Landkreis Bad Kreuznach (Stabsstelle Corona), Tel.: 0671 20278-144
Landkreis Mainz-Bingen (Corona-Hotline), Tel.: 06131 69333-4275
Heute kamen die Ergebnisse der DELF-Prüfungen: Auch in diesem Jahr haben alle Prüflinge bestanden und dürfen sich über das begehrte Sprachzertifikat „Diplôme d'études de langue francaise“ freuen.