Ausstellung „Baumhaus“

Unsere Schülerinnen und Schüler des GK Bildende Kunst in der MSS 13 organisierten am 16.02.2025 mithilfe von Frau Young die Kunstausstellung „Baumhaus“ im Walderlebniszentrum Soonwald. Mit den „Baumhäusern“ wurden bleibende Bauwerke geschaffen, welche die „Ziele der Nachhaltigkeit“ repräsentieren. Zu den Baumhäusern wurden auch Portfolios erstellt, in denen aufgezeigt wurde, wie wichtig diese Nachhaltigkeitsziele sind und dass wir es nur gemeinsam schaffen, diese umzusetzen.

Die Schülerinnen und Schüler des Kurses waren am Ausstellungstag persönlich anwesend, um Fragen zu beantworten und einen Kuchenverkauf im Ausstellungsraum zu organisieren. Für die Besucherinnen und Besucher war es ein schöner Moment, in den Austausch über solch wichtige Themen zu kommen.

Wir bedanken uns herzlich beim Kurs unter der Leitung von Frau Scheubert sowie bei Frau Young vom Walderlebniszentrum Soonwald, die dieses Projekt möglich machte.

Ski und Rodel gut

Bereits zum 16. Mal fand an unserer Schule die große Ski- und Snowboardfahrt statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler im Sport-Leistungskurs verpflichtet sind und an der auch weitere teilnehmen dürfen. Diesmal ging es vom 17.01. bis 24.01.2025 mit 60 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrkräften auf die Gerlosplatte in Österreich.

Auch in diesem Jahr war die Fahrt wieder ein voller Erfolg: Die 34 Skianfänger machten schnell Fortschritte, die Profis konnten an ihrer Technik feilen und ihre sportliche Vielseitigkeit unter Beweis stellen, und abends gab es im Jugendgästehaus ein buntes Angebot mit Tischfußball, Kino, Sporthalle, Billard, Scooterbahn und vielem mehr. Alle kamen gesund und munter (und etwas Muskelkater) wieder zurück. Wir freuen uns schon auf die nächste Tour!

Weitere Eindrücke gibt es unter auf Instagram unter #igs_auf_der_piste.

Ehrung als Europaschule des Landes

Am heutigen Montag ging es an unserer Schule feierlich zu: Wir durften die Feier zur (Re-)Zertifizierung der Europaschulen des Landes bei uns austragen. Neben den drei neuen Europaschulen wurden auch 23 Schulen ausgezeichnet, die sich erfolgreich um eine Rezertifizierung bemüht haben – darunter auch die IGS Stromberg, die 2019 als erste Integrierte Gesamtschule den Titel verliehen bekam.

Außer den Vertretern der anderen Schulen war auch viel Prominenz zu Gast, u. a. aus der Staatskanzlei, dem Bildungsministerium, der ADD und dem Europahaus Bad Marienberg. Die Europabeauftragte des Landes, Frau Staatssekretärin Heike Raab, übermittelte ihr Grußwort als Videobotschaft, da sie am heutigen Nachmittag kurzfristig nach Berlin abberufen wurde.

Weiterlesen

Ibrahim Youssef gewinnt Buchpreis

Insgesamt 3511 Zeichnungen aus 96 Schulen wurden beim diesjährigen Malwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse RLP eingereicht. Unser Schüler Ibrahim Youssef (6b) wurde für sein Werk mit einem Buchpreis bedacht. Wir gratulieren unserem jungen Talent herzlich!

Ronja Gohres gewinnt Schulentscheid

„Nur Kinder können beim Lesen Wunder bewirken“ – dieses Zitat von Astrid Lindgren haben wir heute an unserer Schule Realität werden lassen. Im 66. Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung traten heute die Klassensieger unserer sechsten Klassen gegeneinander an. Auf das Siegertreppchen durfte am Ende Ronja Gohres aus der Klasse 6c. Sie zieht nun im kommenden Februar in die nächste Wettbewerbsrunde beim Kreisentscheid ein.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Schultage sind normalerweise schon mit buntem Treiben gefüllt; am heutigen Tag ging es nochmals eine Spur lebhafter zu, denn wir öffneten unsere Türen für die Grundschulkinder samt deren Eltern, die sich ein Bild von unserer Schule machen wollten. Unser Schulelternbeirat organisierte Führungen durchs Schulhaus und versorgte unsere Gäste mit Kuchen und Kaffee, in Vorträgen wurden die Besonderheiten unseres Schulkonzepts wie z. B. der Unterricht in halben Klassen, offenes Lernen oder die sechs Wahlpflichtfächer vorgestellt, und es gab zahlreiche Aktionen wie etwa der Malwerkstatt, Mitmachexperimente, Sportparcours oder dem offenen Singen.

Weiterlesen

Opernbesuch der Musik-Grundkurse

Ein wichtiger Bestandteil eines Oberstufen-Musikgrundkurses ist der gemeinsame Besuch einer Oper. Am 17.11.2024 war es für unsere Schülerinnen und Schüler so weit: Sie besuchten die Oper „Carmen“ von Georges Bizet im Staatstheater in Mainz.

Nach dem gemeinsamen Treffen vor dem Theater und einem Gruppenbild ging es auch schon los. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf ihre Plätze, und das Spektakel begann. In der 30-minütigen Pause, die nach den ersten beiden Akten stattfand, konnten sich alle im Foyer etwas zu essen und zu trinken holen. Nach der Pause ging es mit dem dritten und letzten Akt der Oper weiter.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv und es besteht Wiederholungsbedarf. Die im Theater gesammelten Eindrücke werden sie wohl nicht so schnell vergessen.

Der Text stammt aus der Feder unseres Schülers Jan Adelseck.

Politik vor Ort

Die politischen Ereignisse der letzten Wochen – darunter die Wahlen in den USA und die Haushaltskrise der deutschen Ampelregierung für 2025 – standen im Fokus der Diskussionen in den Sozialkunde-Leistungskursen. Als Donald Trump am 6. November 2024 zum zweiten Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde und am selben Abend Bundeskanzler Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner entließ, was zum Ende der Bundesregierung führte, war die Betroffenheit groß. Diese Entwicklungen lösten Fragen in vielen Klassen und Kursen unserer Schule aus.

Um aktuelle politische Ereignisse vertieft zu beleuchten, lud die IGS Stromberg am 15. November 2024 Politikerinnen und Politiker aus dem Land- und Kreistag zu einem „Tag des politischen Gespräches“ ein, um mit den Jugendlichen über wichtige politische Themen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

15 neue Schulsanitäter

Nach einer einjährigen Hospitationsphase im Schulsanitätsdienst und fünf intensiven Ausbildungstagen (allesamt an den Wochenenden!) durch die Malteser Waldalgesheim legten heute 15 Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen und praktischen Prüfungen ab.

Wir freuen uns sehr, dass alle die Prüfungen bestanden haben und bedanken uns für die Bereitschaft, die zeit-, übungs- und lernintensive Ausbildung zum Wohl der Schulgemeinschaft zu absolvieren. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Malteser Waldalgesheim für die Kooperation im Schulsanitätsdienst sowie an unsere Kolleginnen Frau Hellmeier und Frau Lamoth, die unsere Schulsanitäter betreuen und schulen.

Weiterlesen

Berufs- und Studienmesse 2024

Am ersten Aktionstag findet für die Klassen 9, 10 und 12 an unserer IGS traditionell unsere Berufs- und Studienmesse statt. Zahlreiche Betriebe und Kammern, Hochschulen und Behörden stellten sich vor und informierten unsere Schülerinnen und Schüler über Ausbildungs- und Studienangebote sowie über berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten. Abgerundet wurde das Angebot von Berufswahl- und Einstellungstests und der Möglichkeit, Einstellungsgespräche zu simulieren.

Wir danken allen Anwesenden für ihr Engagement und unserer Stufenleiterin Frau Sosna für die professionelle Vorbereitung dieses Tags!

Weiterlesen